Die Agentur für Erneuerbare Energien hat die Energie-Kommune des Jahrzehnts ausgezeichnet: Dem Rhein-Hunsrück-Kreis ist das Kunststück gelungen, den CO2-Ausstoß auf null zu …
Die Familie der Solardörfer wächst stark!
Im abgelaufenen Quartal sind gleich drei neue thermische Solaranlagen für dörfliche Nahwärmenetze fertiggestellt worden. Als erstes wurde die 652 m² große Anlage …
Das solarunterstützte Wärmenetz in Breklum nimmt Gestalt an
In Breklum im Landkreis Nordfriesland hat der Bau des Kollektorfeldes, das künftig den Sommerbetrieb des neuen Wärmenetzes übernehmen soll, begonnen. 132 Vakuum-Röhrenkollektoren …
Save the date! Informationstag in Senftenberg am 23.5.2018
Die größte solarthermische Anlage Deutschlands stellt sich vor Die Stadtwerke Senftenberg und der Fernwärmeverband AGFW laden für den 23. Mai wieder zu …
Breklum bekommt ein zukünftig CO2-freies Wärmenetz
In der Gemeinde Breklum im Kreis Nordfriesland entsteht zurzeit ein zukünftig rein regeneratives Nahwärmenetz in Schleswig-Holstein, bei dem eine große solarthermische Anlage …
Senftenberg: Ergebnisse des ersten Betriebsjahres
Im Spätsommer 2016 nahmen die Stadtwerke Senftenberg GmbH ihre neue wegweisende Solarthermieanlage zur Unterstützung des städtischen Fernwärmenetzes in Betrieb. Diese Anlage ist …
Es geht auch ohne EEG: Solarthermie überzeugt mit Effizienz
Baustart für zweites Ritter XL Großprojekt innerhalb eines Jahres – das Bioenergiedorf Büsingen. Ein ganzes Dorf heizt mit Bioenergie – und das …
Solaranlage bei Mr. Wash in Mannheim
Mit Sonnenkraft zum sauberen Auto Wer seinem Auto etwas Guten tun und gleichzeitig die Umwelt schonen möchte, der fährt in die Waschanlage. …
Wegweisendes Projekt der Stadtwerke Senftenberg GmbH
In Senftenberg entsteht im nächsten halben Jahr mit 8.300 m² Bruttokollektorfläche die größte Solarthermieanlage Deutschlands und die größte Vakuumröhrenanlage weltweit.
1.300 m² Sonnenkollektoren heizen in Hallerndorf
Die Gemeinde Hallerndorf in Oberfranken erhält in den nächsten Monaten ein eigenes Nahwärmenetz, das ausschließlich mit erneuerbaren Energien betrieben wird.