Solare Kühlung bei der Hochschule Karlsruhe

Sonnenlicht kühlt Hochschule in Karlsruhe

Prozessdampf-Erzeugung im Temperaturbereich 100-150° C

  • Standort: Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
  • Solaranlage zur Klimatisierung und Heizungsunterstützung
  • Kollektorfläche: 400 m²
  • Inbetriebnahme: Frühjahr 2014
  • Jahresleistung: 160 – 180 MWh

ZIEL
Realisierung einer klimaneutralen Gebäudekühlung mithilfe von Vakuum-Röhrenkollektoren der solaren Großanlage und einer Dampfstrahlkältemaschine.

BESONDERHEIT
Das Projekt ist weltweit bisher einmalig. Aufgrund des innovativen Charakters gewann es den OTTI-Innovations­preis für „Thermische Solarenergie 2015“ sowie den Intersolar AWARD 2015 in der Kategorie Solar Projects in Europe.

UMSETZUNG
Auf dem Sched­dach des Labor­gebäudes Bauwesen der Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft liefert nun eine Solar­anlage mit 80 Vakuum-Röhren­kollektoren mit Plasmatechnologie der Ritter XL Solar den Dampf, der zum Betrieb der Dampf­strahl­kältemaschine benötigt wird. Die Hoch­leistungs­kollektoren erzeugen im Sommer den emissionsfreien Prozessdampf durch Direkt­verdampfung im Kollektor­feld. Der Dampf dient als Antriebs­energie für die Erzeugung von kaltem Wasser in der Dampfstrahlkältemaschine (DSKM). So wird Solar­energie gerade dann effektiv genutzt, wenn sie am meisten vorhanden ist. Aber auch im Winter liefert die Anlage einen wichtigen Mehrwert. Dann produzieren die Sonnen­kollektoren Wärme für Warm­wasser und Heizung des Gebäudes. Eine einzige Anlage kann daher sowohl Prozess­dampf als auch Warm­wasser erzeugen und gestattet den Gebrauch solarer Energie so flexibel wie nie zuvor.

Die Vakuum-Röhren­kollektoren mit Plasma­technologie von Ritter erzielen in der Karlsruher Anlage mindestens 160 Mega­watt­stunden Wärme­energie jährlich – unter günstigen Bedingungen sogar 180 Mega­watt­stunden. Für den Einsatz in Kombination mit der Dampf­strahl­kälte verbesserte Ritter XL Solar die Dämmung und die Strömungs­führung der Dampf­erzeugung seiner Solar­kollektoren.

Weitere Informationen zum Projekt, über die per Solar­energie angetriebene Dampf­strahl­kälte­maschine und den eigens entwickelten Latent­wärme­speicher finden Sie auf der Webseite der Hoch­schule Karlsruhe, Institut für Kälte-, Klima- und Umwelt­technik: https://www.hs-karlsruhe.de/solarklima.html



YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden