Liebe Geschäftspartner, angesichts der aktuellen Corona-Entwicklungen haben wir uns entschieden, die Ritter XL Solar Infotage 2020 in Erfurt (23.4.2020) und Simmern im …
Optimale Speichergröße gesucht
Wer in innovativen KWK-Anlagen Solarthermie flexibel einsetzen möchte, braucht einen Speicher. Rolf Meißner von Ritter XL Solar beschreibt in einem Beitrag in …
Neues vom Wärmenetz der Stadtwerke Ulm
Die solare Großanlage in Ulm: Update vom 16.09.2019 Inzwischen steht das Kollektorfeld zur Unterstützung des städtischen Wärmenetzes. Nach Installation der Kollektoren mithilfe …
Neues von der 5.157 m² große Freiflächenanlage der Stadtwerke Potsdam
Update vom 15.09.2019 Aktuell wird das Kollektorfeld der solare Großanlage der Stadtwerke Potsdam errichtet. In Kürze folgen die Rohrleitungen, während in der …
Stand der Anlage in Gimbweiler der Nahwärmeversorgung Birkenfeld GmbH
Update vom 15.09.2019 Status: Das Kollektorfeld der solaren Großanlage im Gimbweiler ist nun inklusive Rohrleitungen fertig montiert. Demnächst geht es mit den …
Großanlage in Kempen: Das Kollektorfeld ist fertig
Neues von unserem Projekt in Kempen/Nordrhein-Westfalen. Das Kollektorfeld der 200 m² Freiland-Anlage steht inzwischen komplett und wird mit dem Freiland-Montagesystem von Ritter …
Anlage für das Wärmenetz in Erfurt in Betrieb genommen
Die im Oktober letzten Jahres beauftragte solarthermische Anlage der Stadtwerke Erfurt ist nun in Betrieb. Neben der von Ritter gebauten Vakuum-Röhrenkollektoranlage soll …
Rhein-Hunsrück-Kreis zur Energie-Kommune des Jahrzehnts ausgezeichnet
Die Agentur für Erneuerbare Energien hat die Energie-Kommune des Jahrzehnts ausgezeichnet: Dem Rhein-Hunsrück-Kreis ist das Kunststück gelungen, den CO2-Ausstoß auf null zu …
Die Familie der Solardörfer wächst stark!
Im abgelaufenen Quartal sind gleich drei neue thermische Solaranlagen für dörfliche Nahwärmenetze fertiggestellt worden. Als erstes wurde die 652 m² große Anlage …
Das solarunterstützte Wärmenetz in Breklum nimmt Gestalt an
In Breklum im Landkreis Nordfriesland hat der Bau des Kollektorfeldes, das künftig den Sommerbetrieb des neuen Wärmenetzes übernehmen soll, begonnen. 132 Vakuum-Röhrenkollektoren …